Impressum
Anwaltunion Fachanwälte e.V. / Anwaltunion Fachanwälte e.V. (AuF) - Fachbereich Familienrecht -AuF
Drei-Mohren-Straße 11
93047 Regensburg, Deutschland
Telefon: +49 (941) 595 50 32
Telefax: +49 (941) 595 50 40
E-Mail:
Internet: www.anwaltunion.info
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE246149310
Vereinsregister
Die Anwaltunion Fachanwälte ist in das Vereinsregister des Amtgerichts Charlottenburg in Berlin eingetragen (25449 Nz).
Vertretungsberechtigter
Die Anwaltunion Fachanwälte e.V. wird vertreten durch den Präsidenten
Rechtsanwalt Michael Klein, Regensburg
Berufsrechtliche Regelungen:
Zulassungen
Soweit nicht anders angegeben, sind alle deutschen Rechtsanwältinnen / Rechtsanwälte der Anwaltunion Fachanwälte e.V. in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und gehören den Rechtsanwaltskammern ihrer jeweiligen Kanzleisitze an:
Kammergericht Rechtsanwaltskammer Berlin
OLG Bamberg Rechtsanwaltskammer Bamberg
OLG Brandenburg Rechtsanwaltskammer Brandenburg
OLG Braunschweig Rechtsanwaltskammer Braunschweig
OLG Bremen Rechtsanwaltskammer Bremen
OLG Celle Rechtsanwaltskammer Celle
OLG Dresden Rechtsanwaltskammer Sachsen
OLG Düsseldorf Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
OLG Frankfurt Rechtsanwaltskammer Frankfurt
Rechtsanwaltskammer Kassel
OLG Hamburg Rechtsanwaltskammer Hamburg
OLG Hamm Rechtsanwaltskammer Hamm
OLG Karlsruhe Rechtsanwaltskammer Freiburg
Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
OLG Koblenz Rechtsanwaltskammer Koblenz
OLG Köln Rechtsanwaltskammer Köln
OLG München Rechtsanwaltskammer München
OLG Naumburg Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt
OLG Nürnberg Rechtsanwaltskammer Nürnberg
OLG Oldenburg Rechtsanwaltskammer Oldenburg
OLG Rostock Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern
OLG Saarbrücken Rechtsanwaltskammer des Saarlands
OLG Schleswig Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein
OLG Stuttgart Rechtsanwaltskammer Stuttgart
Rechtsanwaltskammer Tübingen
OLG Zweibrücken Rechtsanwaltskammer Zweibrücken
Sofern Rechtsanwältinnen / Rechtsanwälte auch gleichzeitig Steuerberater/innen, Wirtschaftsprüfer/innen oder Notare / Notarinnen sind, so sind diese in der Bundesrepublik Deutschland als Steuerberater/innen, Wirtschaftsprüfer/innen oder Notare / Notarinnen zugelassen und gehören den Kammern ihrer jeweiligen Kanzleisitze an:
Düsseldorf Steuerberaterkammer Düsseldorf
Frankfurt Steuerberaterkammer Hessen
Köln Steuerberaterkammer Köln
München Steuerberaterkammer München
Bundesweit Wirtschaftsprüferkammer
Berlin Notarkammer Berlin
Frankfurt Notarkammer Frankfurt/Main
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten folgende berufsrechtliche Vorschriften:
Rechtsanwälte
* BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung
* BORA - Berufsordnung für Rechtsanwälte
* FAO - Fachanwaltsordnung
* RVG - Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
* CCBE - Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
* EuRAG - Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
Notare
* BNotO - Bundesnotarordnung
* BeurkG - Beurkundungsgesetz
* Richtlinien der Notarkammern
* Dienstordnung für Notarinnen und Notare
* KostO - Kostenordnung
* Europäischer Kodex des notariellen Standesrechts
Steuerberater
* StBerG -Steuerberatungsgesetz
* DVStB - Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz
* BOStB - Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer
* StBGebV - Steuerberatergebührenverordnung
Wirtschaftsprüfer
* WPO - Wirtschaftsprüferordnung
* BS WP / vBP - Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer / vereidigte Buchprüfer
* Satzung für Qualitätskontrolle
* Siegel-VO - Siegelverordnung
* WPBHV - Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.